HY-PRO - CAL-MAG
REGELMÄSSIGES AUFFRISCHEN DER SUBSTRATMISCHUNG
Unser Hauptziel beim Anbau von Pflanzen, sei es im Garten oder in einem Hydrokultursystem, ist es, dass sie gedeihen und hohe Erträge liefern. Alle Lebewesen brauchen Nahrung, und Pflanzen sind da keine Ausnahme. Sie brauchen Makronährstoffe wie Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Kalium, um zu überleben. Aber sie brauchen auch andere Mineralien, so genannte sekundäre Makronährstoffe und Mikronährstoffe, um gesund zu bleiben, richtig zu wachsen und bessere Erträge zu erzielen. Calcium und Magnesium sind zwei der wichtigsten sekundären Makronährstoffe, die für gesunde Pflanzen unerlässlich sind. Sie werden von den Pflanzen in relativ großen Mengen verbraucht und müssen daher regelmäßig zugeführt werden. Diese Mineralien tragen zusammen mit den Mikronährstoffen auch zum Ionengleichgewicht der Pflanze bei. Hy-pro Cal/mag eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Gesundheit von Bodenpflanzen und ist ein wesentlicher Bestandteil der hydroponischen Nährstoffkontrolle.
**MAGNESIUM IST DER SCHLÜSSEL ZUR PHOTOSYNTHESE
MAGNESIUM IST DER MOTOR DER PHOTOSYNTHESE IN PFLANZEN.
Magnesium bildet den Kern des Chlorophyllmoleküls und ist daher für die Photosynthese unerlässlich. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Element für die Entwicklung der Pflanzen. Magnesium fördert die Aufnahme und den Transport von Phosphor. Es trägt zur Speicherung von Zuckern in der Pflanze bei. Magnesium hat die Funktion eines Enzymaktivators und aktiviert tatsächlich mehr Enzyme als jeder andere Nährstoff. Magnesium wird von Pflanzen auch für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und zur Stabilisierung der Zellmembran verwendet. Magnesiummangel führt zu schwachen Stängeln, zum Verlust des Grüns der ältesten Blätter und zum Auftreten gelber und brauner Flecken, auch wenn die Blattadern grün bleiben.
**KALZIUM IST DER SCHLÜSSEL ZUR PFLANZENENTWICKLUNG
KALZIUM REGULIERT DEN NÄHRSTOFFTRANSPORT UND UNTERSTÜTZT VIELE ENZYMFUNKTIONEN
Kalzium ist ein wesentliches Element, das für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen sowohl unter ungestressten als auch unter Stressbedingungen benötigt wird. Es erfüllt dabei eine Doppelfunktion, denn es ist nicht nur ein wichtiger Faktor für die Stabilität der Zellwände und -membranen, sondern dient auch als zweiter Botenstoff bei vielen entwicklungsbedingten und physiologischen Prozessen, einschließlich der Reaktion der Pflanzen auf biotischen Stress. Kalzium lagert sich an die Wände von Pflanzengeweben an, stabilisiert die Zellwand und fördert die Zellwandbildung. Calcium ist auch an Zellwachstum und -entwicklung beteiligt. Es neutralisiert giftige Substanzen in Pflanzen und trägt zur Samenbildung bei. Ein Kalziummangel führt zu gelben und braunen Flecken auf den Blättern. Außerdem verlangsamt er das Pflanzenwachstum im Allgemeinen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.